
NOTRUF - WAS IST WICHTIG?


Muss ich mit Konsequenzen rechnen wenn es sich bei meinem Anruf um keinen Notfall handelt?
Als erstes sollten Sie wissen, dass Sie keine Angst haben sollten um den Notruf zu wählen auch wenn Sie sich nicht sicher sind ob es sich überhaupt um einen Notfall handelt. Am Ende der Leitung sitzen speziell für Notruf ausgebildete Personen die Ihnen gerne zur Seite stehen.
Sollte es sich aber um Scherzanrufe handeln oder Einsatzkräfte vorsätzlich alarmiert worden sein obwohl es eigentlich nie einen Notfall gegeben hat, kann dies polizeilich verfolgt werden.
Was passiert wenn ich die falsche Notrufnummer erwischt habe?
Sollten Sie aus versehen die falsche Notrufnummer erwischt haben, wird der Disponent der Leitstelle gerne aufnehmen und der zuständigen Organisation weiterleiten oder gibt Ihnen gerne die richtige Notrufnummer der benötigten Organisation durch.
Komme ich mit der Notrufnummer 122 zur örtlichen Feuerwehr?
Nein Sie erreichen mit der Notrufnummer 122 entweder die Florianstation in Ihrem Bereichsfeuerwehrverband oder die Landesleitzentrale Florian Steiermark. Für Sie als Notrufer spielt das allerdings keine Rolle da die Landesleitzentrale sowie die Florianstation in Ihrem Bereich redundant funktionieren.
Was ist für den Disponenten in der Leitstelle wichtig zu wissen?
Hierbei spielen die vier "W" - Fragen eine wichtige Rolle.
WO befindet sich der Einsatzort?
Dies ist zeitgleich auch die wichtigste Frage. Sollte die Verbindung abbrechen kann der Disponent zumindest Rettungskräfte an diesen Ort entsenden.
WAS ist geschehen?
WIE VIELE verletze gibt es?
Bzw. sollte auf besondere Umstände hingewiesen werden z.B. Person im Fahrzeug eingeklemmt, Austritt von großen Mengen Betriebsmittel, sind Personen vermisst,...
WER spricht?
Tipps für den Notruf!
- überlegen Sie sich vor dem Notruf was Sie genau sagen möchten
- bleiben Sie ruhig
- sprechen Sie laut und deutlich damit Sie der Disponent gut verstehen kann
- legen Sie nicht auf bevor der Disponent nicht alle wichtigen Informationen hat
Bei Sandortangaben sind folgende Dinge sehr hilfreich:
- genaue Adresse
- Straßenbezeichnung
- in welche Fahrtrichtung sind sie unterwegs
- befinden Sie sich in der nähe einer Abfahrt
- Straßenkilometer (blaue oder weiße Schilder am Straßenrand)
- befinden Sie sich auf einer Hauptstraße
- zwischen welchen Ortschaften befindet sich die Straße
- Sind sie in der nähe eines markanten Punktes (Kirche, LKH, Badesee,...)