top of page
FFK - Logo Flamme Wappen Kaibing-V002_ko
FFK - Logo Flamme Wappen Feuerwehr-V001_

EINSATZART:

EINSATZORT:

ALARMZEIT:

EINSATZENDE:

EINSATZLEITER:

MANNSCHAFTSSTÄRKE:

FAHRZEUGE FF KAIBING:

WEITERE EINSATZKRÄFTE:

Technischer Einsatz

Kaibing, Maria Fieberbründl, Blaindorf, Stubenberg am See

14. September 2024

20:10

Uhr

00:00

Uhr

ABI Gerhard Schieder

82 (auf 14 Schadenslagen)

RLF-A 1000, KLF, MTF-A

Einsatzbericht:

Am Wochenende des, 14. und 15. September war die Freiwillige Feuerwehr Kaibing aufgrund des starken Unwetters bei insgesamt 14 Einsätzen unterwegs.


Darunter beseitigten die unermüdlichen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, einen Baum der auf den Pfarrhof in Maria Fieberbründl stürzte, des Weiteren unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Kaibing die Freiwillige Feuerwehr Blaindorf ein eingeschlossenes Auto zu befreien, errichtete eine Straßensperre in Maria Fieberbründl und beseitige zahlreiche umgestürzte Bäume. Zusätzlich wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaibing zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Stubenberg am See alarmiert, um die verehrenden Sturmschäden am Freienberg auf zu arbeiten.


Kurzfristig mussten ABI Gerhard Schieder und OBI Alexander Steinhöfler entscheiden, dass das alljährliche Dorffest in Kaibing am Sonntag, aufgrund der Wetterlage und den vielen Einsätzen sowie aus Sicherheitsgründen der Gemeindebürger, nicht stattfinden kann. Schnell wurde entschlossen dass die Freiwillige Feuerwehr Kaibing, eine Versorgungsstelle für die fleißigen Kammeraden des Abschnitts 2, der Freiwilligen Feuerwehr Hirnsdorf und des Bereichsführungsstabs Hartberg einrichtet.


An diesem besagten Unwetterwochenende waren insgesamt 82 Personen mit über 200 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung im Einsatz.


Die Freiwillige Feuerwehr Kaibing bedankt sich bei allen Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit!

 

Tätigkeiten am Einsatzort:

  • Mehrere Straßen sowie den Pfarrhof von umgestürzten Bäumen mittels Motorkettensäge befreien

  • Straßensperre errichten

  • Fahrzeug bergen

  • Versorgungsstelle einrichten

  • Unterstützen der umliegenden Feuerwehren

  • Vom umstürzen drohende Bäume sichern

  • Bereitschaftsdienst



Weitere Berichte:

BFV Hartberg FF Stubenberg am See

T07 - Unwetter

FF Carmen Gschweitl

|

20. September 2024

bottom of page