top of page
FFK - Logo Flamme Wappen Feuerwehr-V001_
FFK - Logo Flamme Wappen Kaibing-V002_ko

An den vergangenen drei Wochenenden stand alles im Zeichen der Feuerwehrjugend. So fanden am Sonntag, dem 23. Juni der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des BFV (Bereichsfeuerwehrverband) Hartberg in Schäffern statt.


Am Wochenende darauf am Samstag, dem 30. Juni folgten dann der Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel des BFV Weiz in Sinabelkirchen.


Den krönenden Abschluss der Jugendbewerbe bildeten dann der Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb und das Bewerbsspiel in Frohnleiten, welche am Freitag, dem 5. Juli und Samstag, dem 6. Juli über die Bühne gingen. Dieser imposante Bewerb zählte heuer eine Rekordteilnehmerzahl von beachtlichen 4.201 Feuerwehrjugendlichen.


An diesen mustergültig organisierten Bewerben, nahmen von Seiten der Freiwilligen Feuerwehr Kaibing alle sechs Feuerwehrjugendmitglieder erfolgreich Teil. Gemeinsam mit den Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehren Blaindorf, Hirnsdorf, Obertiefenbach, St. Johann b.H. und Stubenberg am See wurde im Vorfeld fleißig trainiert um für die Bewerbe bestens gerüstet zu sein.


Und so konnten JFM Sophie Mild und JFM Anton Wolfgang Falk das Bewerbsspielabzeichen in Bronze, JFM Hannah Mild und JFM Ryan Nagl das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und JFM Sebastian Lackner und JFM Nico Falk das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Silber erfolgreich erreichen.


Wir gratulieren unser Jugendgruppe sehr herzlich zu den erbrachten Leistungen, der in den letzten Monaten erbrachten Übungsmotivation und bedanken uns für die mehr als vorbildliche Disziplin bei all den Bewerben und Übungen!


Wir sind ausgesprochen Stolz auf unsere Jugendgruppe!


Ein weiterer Dank gilt auch unseren Ortsjugendbeauftragten OBI Alexander Steinhöfler und seinen Jugendbetreuerteam HFM Patrik Lenz, FM Carina Hödl-Sundl und FM Carmen Gschweitl für die Vorbereitung der Jugendlichen zu diesem Bewerb.








Feuerwehrjugend zeigt Einsatz

OBI Alexander Steinhöfler

|

10. Juli 2024

bottom of page