


Am Samstag, dem 20. September fand die diesjährige KHD-Übung (Katastrophenhilfedienst) im Abschnitt 5 des BFV Hartberg (Bereichsfeuerwehrverband) statt. Hierbei nahmen drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kaibing teil, welcher dem Löschzug-Süd untergliedert waren. Bereits am Vortag wurde vom Bereichsführungsstab die Lage erkundet und die Einsatzbefehle für die vier KHD-Züge erarbeitet.
Übungsannahme war ein ca. 2,2 Hektar großer Waldbrand mit mehreren verletzten Personen. Eine besondere Herausforderung war das steile Gelände, in welchem zwei Löschleitungen mit insgesamt rund 3.000 Meter verlegt werden mussten.
Insgesamt nahmen an dieser Übung vier KHD-Züge, mit ca. 350 Personen und 60 Fahrzeugen aus dem BFV Hartberg teil. Des Weiteren unterstütze diese Übung auch die Bezirkshauptmannschaft, das Rote Kreuz, die Polizei sowie das Kriseninterventionsteam.
Weiterer Bericht: BFV Hartberg








